Ebook Herunterladen Systemisches Konfliktmanagement: Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte (Systemisches Management)
Entdecken Sie Ihre ganz eigene Art und Weise der Freizeit gerecht zu werden. Unter Berücksichtigung ein Buch als eine der Aufgaben in der Freizeit gehört vielleicht zu tun zu lesen. eine Publikation zu lesen, ist von unschätzbarem Wert und auch es wird sicherlich das Interesse an den brandneuen Dingen. Überprüfung als Gedanken über als uninteressant Aktivität, könnte als nur nicht Rallye sein, was über Sie denken. Ja, lesen kann angenehm sein, kann die Analyse angenehm sein, und auch das Lesen werden Sie sicherlich bieten brandneue Punkte, noch mehr Dinge.

Systemisches Konfliktmanagement: Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte (Systemisches Management)

Ebook Herunterladen Systemisches Konfliktmanagement: Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte (Systemisches Management)
Nach der langen Zeit wartet, kommt es zur Zeit endlich. Ein Buch, das in einen der wartete Produkte in diesem Alter dreht! Das Buch, das auf der ganzen Welt verbreitet werden! Natürlich ist diese Publikation ist eine, die wir für Sie vorschlagen. Der beste ein als der beste Punkt Vorsprung zusammen mit! Derzeit noch einmal, Guide ist Systemisches Konfliktmanagement: Modelle Und Methoden Für Berater, Mediatoren Und Führungskräfte (Systemisches Management)
Das Erscheinen dieser Publikation sowie der Titel ist wirklich faszinierend. Allerdings ist die Web-Inhalte zusätzlich nicht viel weniger Interesse. Jedes Wort, das verwendet wird, und wie auch der Autor Worte organisiert Satz machen sowie Bedeutung sind eigentlich richtig sowie für eine angemessene. Es ist geeignet für den hier und jetzt Umstand. Unten Systemisches Konfliktmanagement: Modelle Und Methoden Für Berater, Mediatoren Und Führungskräfte (Systemisches Management) funktioniert genau wie eine Veröffentlichung erforderlich ist. Alle Teile der großen Bücher sind erforderlich. Zusätzlich kann das entscheidende Element, das sicherlich in Individuen bringen zu überprüfen ebenfalls vollständig gegeben.
Diese Veröffentlichung betrifft, jeder weiß, dass es wirklich faszinierend Buch ist. Sie könnten für dieses Buch in vielen Geschäften gesucht. Hast du es? Wenn Sie aus dieser Veröffentlichung ausgeführt werden, zu erhalten, können Sie es hier. Sie wissen, immer Systemisches Konfliktmanagement: Modelle Und Methoden Für Berater, Mediatoren Und Führungskräfte (Systemisches Management) auf dieser Website wird viel einfacher sein. Nein gehen müssen für in Buchläden kaufen, von einem Geschäft zum anderen schlendern, das ist das Internet, die Checklisten al Buchsammlungen in der Welt, vor allem. Die Links sind für jede Veröffentlichung geliefert.
Diese Systemisches Konfliktmanagement: Modelle Und Methoden Für Berater, Mediatoren Und Führungskräfte (Systemisches Management) neigt nur zu sein, was Sie jetzt benötigt werden. Es wird erhält die Sichtbarkeit faszinierenden Thema zu überwinden zu diskutieren. viele Menschen auch das Gefühl, dass diese nicht geeignet ist für sie, als einen großen Besucher zu überprüfen, könnten Sie in Betracht andere Gründe nehmen. Dieses Buch ist wirklich gut zu lesen. Es wird nicht zu zwingen, müssen Sie Vertreter Thema der Bücher zu machen. Dennoch Motivationen sowie Leidenschaft, die Art dieses Buch gegeben sind, können zu jedem erreicht werden.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Kurt Faller ist Gründer und Senior Consultant der MEDIUS GmbH, Münster/Westfalen und als selbstständiger Mediator, Organisationsberater und Coach tätig. Er leitet zudem den Weiterbildungsstudiengang „Mediation und Konfliktmanagement in Wirtschaft und Arbeitswelt“ und die Zusatzausbildung „Konfliktmanagement und Systemdesign“, die an der Ruhr-Universität Bochum und der Fachhochschule Nordwestschweiz angeboten wird.
Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 297 Seiten
Verlag: Schäffer Poeschel; Auflage: 1. Auflage 2014 (14. Juli 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3791033018
ISBN-13: 978-3791033013
Größe und/oder Gewicht:
15,8 x 2,5 x 23,6 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.5 von 5 Sternen
2 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 318.662 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
In den 1990er Jahren entwickelte sich das Systemdesign zu einem eigenständigen Fachbereich, der die enge Verbindung von Mediation und Organisationsentwicklung betont. Das Buch beginnt mit einer kurzen Einleitung zum Thema „Konfliktmanagement“. Es folgen systemische Betrachtungen eines entsprechenden Systems (zur Regulation der moralischen Anerkennungsökonomie) und von Organisationsmodellen (als Ressource). Hätte man mich nach dem Lesen der ersten Seiten gefragt, worum es geht, wäre es mir nicht leicht gefallen, das im Einzelnen zu beantworten. „Unsicherheit“, „Unvollständigkeit“ und „stetiger Wandel“ sind mir als Schlagworte in Erinnerung geblieben. Da ich mich im Vorfeld mit vielen der angeführten Modelle noch nie beschäftigt hatte, konnte ich den Schlussfolgerungen der Autoren nur schwer folgen. Der auf den ersten Seiten geführte theoretische Diskurs setzt m. E. ein nicht unerhebliches Expertenwissen voraus. Dann wurde es für mich aber deutlich zugänglicher: In dem Kapitel „Triadische Konfliktbearbeitung in Unternehmen und Organisationen“ stellt Kurt Faller dann unter Zuhilfenahme eines Hexagons konstruktiver Konfliktbearbeitung drei Schritte dar, die er mit gut strukturierten Fragen inhaltlich füllt. Im Fokus stehen die Personen, die Sache und das System. Nach einer Analyse der bestehenden Unternehmens- und Konfliktkultur geht er auf diese Konzept-Triade und anschließend auf eine entsprechende Umsetzungs-Triade ein. Mit zwei Fallbeispielen leitet er seine Fragenkataloge ein und macht u. a. deutlich, welchen Sinn eine Reduzierung der Komplexität der Wirklichkeit durch dieses Vorgehen macht. Das hat mir sehr gut gefallen. Im Anschluss daran begründet Wilfried Kerntke, warum die Konfliktfolgekosten ein nützlicher Fokus der Aufmerksamkeit sind und thematisiert sowohl deren Erhebung und Auswertung, wie auch die Notwendigkeit des Schaffens von Reflexionsräumen. Sehr interessant sind die darauf folgenden Betrachtungen Bernd Fallers zu einem Change begleitenden Konfliktmanagement und die in diesem Kapitel diskutierten Spannungsfelder.Im dritten Kapitel beschreibt Kurt Faller die Möglichkeiten der Verbindung von Mediation und Organisationsberatung, insbesondere das MEDIUS-Konzept der innnerbetrieblichen Wirtschaftsmediation. Es finden sich darin Hinweise zur transparenten Gestaltung des Settings einer Konfliktbearbeitung und er gewährt einen knappen aber guten Überblick über die zwölf Instrumente der Konfliktbearbeitung in Unternehmen und Organisationen. Daraufhin widmet sich Wilfried Kerntke der Organisationsmediation inklusive ihrer Prozesslinien bzw. der Art und Weise, wie inmedio frankfurt diese betreibt. Einen Nutzen konnte ich dabei für mich vor allem in der Statusemotionen- sowie der Diskriminierungsmatrix finden. Kapitel 4 beschäftigt sich dann mit dem Systemdesign, mit seinen Nutzungsaspekten, den verschiedenen Elementen (hier gefiel mir besonders die MEDIUS Modell-Matrix von Kurt Faller) und mit der Systemdesign-Schleife, also der Ausarbeitung und Implementierung eines KMS vom Auftrag über die Entwicklung zur Integration. Die schrittweise vorgenommene und recht detaillierte Beschreibung ist plausibel und lädt zur Nachahmung ein.Wie es das dann in der Praxis konkret aussehen kann, wird in den folgenden Abschnitten des Buches aufgezeigt. So gewährt Jürgen Briem zu Beginn des fünften Kapitels einen Einblick in das Konfliktmanagementsystem der SAP AG, welches dem Modell eines Systemdesigns entspricht. Als weiteres Beispiel wird erläutert, wie die Unternehmensgruppe Wozabal unter Bezugnahme auf die Systemdesignschleife von Kurt Faller beim Aufbau ihres KMS methodisch vorgegangen ist. Zudem werden die KM-Systeme der Pilotenvereinigung Cockpit , des Oberösterreichischen Landesdienstes, der Stadt Graz, von Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie eines sozialpsychiatrischen Flächenversorgers mit ihren jeweiligen Besonderheiten dargestellt. Die spezifischen Anforderungen werden dabei strukturiert dargelegt und ermöglichen auf diese Weise eine Übertragung des Modells auf verschiedenste Organisationssysteme. Das letzte Kapitel widmet sich dem Themenfeld des Konfliktmanagements im Wandel, beginnend mit einem Plädoyer für das Fair Leadership. Ein persönlicher Höhepunkt des Buches war für mich die abschließende Diskussion über die Elemente eines Change begleitenden Konfliktmanagements (Schock, Kampf und Verstrickung) von Bernd Fechler. Jeder Phase eines Change-Prozesses wird hier ein entsprechender Konflikt-Modus sowie ein dazu passendes Systemdesign zugeordnet. Etliche Literaturhinweise und ein Stichwortregister runden das Werk ab.Fazit: Ein fundiertes Fachbuch für Organisationsberater, Mediatoren und Führungskräfte, die strukturelle Veränderungen bewirken bzw. initiieren wollen. Obwohl der Schwerpunkt meiner Arbeit als Psychologe ein etwas anderer ist, konnte ich auch für mich einiges Wissenswertes entdecken und entsprechende Erkenntnisse daraus ableiten. Bis auf das 3-Phasen-Modell für soziale Veränderungen von Kurt Lewin waren allerdings nur wenige (richtig) psychologische Inhalte darin zu finden...
"Systemtisches Konfliktmanagement" ist ein Theorie- und Praxisbuch für Berater, Mediatoren, Organisationsentwickler und Führungskräfte großer Unternehmen. Das Herausgeber-Team um Kurt Faller, Bernd Fechler, Wilfried Kerntke setzt sich zum Ziel, ihre vorgestellten Modelle zur Konfliktbereinigung direkt in den Unternehmensalltag zu transferieren. Das gelingt gut mit Hilfe von Praxisbeispielen und Case Studies.Das dynamische Potenzial der Konflikte erkennenAlle vorgestellten Methoden folgen dem systemischen Ansatz, der die strukturellen Ursachen und Lösungsmöglichkeiten von Konflikten herausarbeitet und dabei die relevanten Bezüge zur Person, zur Sache und zum System (Unternehmenskultur, Kommunikationsrichtlinien) berücksichtigt. Richtig begleitet und geführt, so die Autoren, bergen Konflikte ein enormes dynamisches Potenzial für Weiterentwicklung und Erneuerung jenseits vorhandener Unternehmensstrukturen.Systemdesign-SchleifeDetailliert widmen sich die Autoren des Buches praxiserprobten Mediationstechniken, die den "Betroffenen helfen, ihre Konflikte zu klären und gleichzeitig das Unternehmen zu unterstützen". Faller erläutert dafür das Konzept der Systemdesign-Schleife - ein mehrstufiges, effektives Konfliktmanagementsystem, das auf systemischer Wirtschaftsmediation und systemischer Organisationsberatung beruht. Konflikterfassung, -verwaltung, -bearbeitung und -auswertung werden hierbei als Abfolge operativer Aufgaben verstanden: "Auftrag, Entwicklung und Integration" sind die Oberbegriffe für die Implementierung eines neuen Konfliktlösungsmodells, das die eigenen Mitarbeiter und deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt rückt, die Analyse und das Coaching aber auf entsprechende Experten ("Konfliktlotsen") überträgt.Management-Journal - Fazit: "Systemisches Konfliktmanagement" ist ein wichtiges Grundlagenbuch für Unternehmensberater und Mediatoren, die bereits Erfahrungen mit systemischem Coaching haben. Auch Führungskräfte in großen Unternehmen profitieren von dem Wissen - gerade wenn Umstrukturierungsprozesse anstehen. Dann nämlich ist das Konfliktpotenzial am größtenOliver Ibelshäuser, Management-Journal
Systemisches Konfliktmanagement: Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte (Systemisches Management) PDF
Systemisches Konfliktmanagement: Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte (Systemisches Management) EPub
Systemisches Konfliktmanagement: Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte (Systemisches Management) Doc
Systemisches Konfliktmanagement: Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte (Systemisches Management) iBooks
Systemisches Konfliktmanagement: Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte (Systemisches Management) rtf
Systemisches Konfliktmanagement: Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte (Systemisches Management) Mobipocket
Systemisches Konfliktmanagement: Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte (Systemisches Management) Kindle